Payback Punkte sammeln und einlösen: Alle Wege im Überblick

Payback Punkte zu sammeln ist nicht nur einfach, sondern auch äußerst lohnenswert. In diesem Artikel geben wir einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, wie du Payback Punkte sammeln kannst, und zeigen dir, wie du sie effektiv einsetzt. Ob beim Einkaufen, mit Kreditkarten oder durch Zusatzoptionen – hier erfährst du alles, was du wissen musst!

Inhaltsverzeichnis

Payback Kreditkarten im Überblick

Wenn es darum geht, Payback Punkte zu sammeln, sind Kreditkarten eine hervorragende Möglichkeit. Wir zeigen zwei beliebte Payback Kreditkarten. 

Payback American Express Kreditkarte: 

Bei der Payback American Express bekommt ihr als neu Kunde 4.000 Punkte Willkommensbonus. Außerdem zahlt ihr für die Karte keine Gebühr, anders als bei den anderen American Express Karten. Ein weiterer attraktiver Bonus ist, dass ihr bei jedem Kauf Punkte und Meilen sammeln könnt. Ihr habt also doppelt Vorteile. 

Payback American Express – Das aktuelle Angebot

  • Willkommensbonus:4.000 Payback-Punkte
  • Kostenlose Nutzung
  • Doppelt Punkte sammeln
  • Zusatzkarten inklusive

Payback Visa Flex+:

Bei der Payback Visa Flex + gibt es 1.000 Punkte Bonus bei der Anmeldung. Anders als bei der American Express Karte ist die Visa nur im ersten Jahr kostenlos. Darüber hinaus bietet sie weltweites kostenloses bezahlen und weltweites kostenloses Bargeld abheben. Mit der Payback Visa sammelst du Punkte bei jedem Einkauf. 

Mit diesen Kreditkarten kannst du nicht nur beim Einkaufen Punkte sammeln, sondern auch von zusätzlichen Vorteilen profitieren. 

payback visa Kreditkarte

Payback Visa Flex + – Das aktuelle Angebot

  • Willkommensbonus:1.000 Payback-Punkte
  • Keine Gebühr im 1.Jahr
  • Kein Punkteverfall
  • Bei jeder Zahlung punkten

Vorteile der Payback Kreditkarten 

Payback Kreditkarten können viele Vorteile haben, besonders beim Punkte sammeln. Mit einer Kreditkarte von Payback könnt ihr gleich doppelt Punkte sammeln. Je nach Kartenmodell erhaltet ihr pro Umsatz noch extra Punkte obendrauf. Solange ihr Karteninhaber einer Payback Kreditkarte seid profitiert ihr zusätzlich von einer dauerhaften Gültigkeit eurer Payback Punkte. Je nach Kreditkarte profitiert ihr zusätzlich auch noch von weiteren Vorteilen wie kostenlose Bargeldabhebungen weltweit oder 0 Euro Jahresbeitrag. 

Warum sollte ich Payback Punkte sammeln?

Das Sammeln von Payback Punkten ist nicht nur unkompliziert, sondern auch noch ohne Kostenaufwand möglich. Mit der normalen Payback Sammelkarte oder der mobilen Payback-Karte in der App kannst du beim Einkauf direkt Punkte sammeln. Die Handy-App ermöglicht nicht nur den Zugriff auf deine Payback-Karte, sondern auch auf alle Coupons. So hast du immer alles griffbereit und kannst deine Punkte effektiv einsetzen.

Dank der Coupons lässt sich ein Teil der Kosten für den Einkauf in Form von Punkten wieder zurückholen. Die Anzahl der unternehmen und Partnern, die eine American Express zum Payback Punkte sammeln akzeptieren wächst stetig, sodass du beim Einkaufen nicht nur Payback Punkte, sondern auch Meilen sammeln kannst. Für alle Vielflieger sind Payback ebenfalls besonders interessant, da sich die Punkte in Meilen umwandeln lassen und so günstiger Business Class Flüge erstanden werden können.

Wo kann ich Punkte sammeln?

Der einfachste Weg Payback punkte zu sammeln ist, bei Payback Partnern einzukaufen. Bei den meisten Teilnehmenden Geschäften bekommst du pro ausgegebene 2 Euro 1 Payback Punkt. Zu den Teilnehmenden Unternehmen gehöre zum Beispiel dm, Penny, C&A oder Rewe. Ab März gehören auch Netto, Marktkauf und Edeka zu den teilnehmenden Unternehmen. Aber auch online können Punkte gesammelt werden. Das geht zum Beispiel bei AboutYou, Sky, oder Amazon. Hierfür müsst ihr vor Abschluss der Bestellung eure Payback Nummer eingeben und erhaltet anschließend die Punkte. Eine Übersicht der teilnehmenden Unternehmen findest du hier. 

Quelle:Payback

Wie löse ich die Punkte ein? 

Das Einlösen der Punkte ist sehr simpel. Zur Einlösung stehen vier verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. 

1. Prämienshop

Die erste Möglichkeit ist der Payback Prämienshop. Das ist die bekannteste Möglichkeit, um die Punkte einzulösen. Im Shop gibt es eine Vielzahl an Produkten, die mit den gesammelten Payback Punkten erworben werden können. Nach dem Kauf eines Produktes wird dieses kostenlos nach Hause geschickt und kann auch kostenlos wieder zurückgegeben werden. Da der Wert eines eingelösten Payback Punktes meist unter 1 Cent liegt, ist der Prämienshop die unattraktivste Möglichkeit die gesammelten Payback Punkte einzulösen. 

2. Bezahlung mit Punkten 

Möglichkeit zwei ist die Bezahlung mit den gesammelten Payback Punkten. Bei Payback Partnern kann die Rechnung auch mit Payback Punkten bezahlt werden. Hier beträgt der Wert eines Punktes einen Cent. Darüber hinaus können die Punkte auch in Form eines Gutscheins bei Partnern mit eigenem Payback Service Point ausgezahlt werden. 

3. Auszahlung der Punkte 

Möglichkeit drei ist es, sich die Punkte auf das Bankkonto auszahlen zu lassen. Die Anzahl der Punkte, welche eingelöst werden sollen kann frei entschieden werden, jedoch müssen mindestens 200 Punkte eingelöst werden. Bei der Auszahlung auf das Konto beträgt der Wert eines Payback Punktes einen Cent. Gebühren beim Einlösen werden nicht fällig. 

4. Umwandlung in Miles & More Meilen 

Die vierte Möglichkeit ist gleichzeitig auch die beliebteste: Die Umwandlung von Payback Punkten in Miles & More Meilen. Wie bei der Auszahlung der Punkte auf das Bankkonto müssen auch hier mindestens 200 Punkte eingelöst werden. Der Vorteil ist jedoch, dass Miles and More Meilen einen viel höheren Gegenwert besitzen, das macht sie zur lukrativsten Variante die Payback Punkte einzulösen. Löst man die Miles and More Meilen clever ein, kann man einen Wert von bis zu sechs Cent pro Meile erhalten. Anders als bei allen anderen Varianten lassen sich die Punkt hier im 1:1 Verhältnis gegen Meilen tauschen. 

Payback Coupons

Payback Coupons sind verschiedene Gutscheine. Sie können entweder in der App oder in Papierform verwendet werden. Die Gutscheine sind immer nur über einen kurzen Zeitraum verfügbar und sorgen dafür, dass du innerhalb eines bestimmten Zeitraumes die Anzahl an erhaltenen Payback Punkten bei einem Einkauf oder einem speziellen Produkt eines Partners erhöhen kannst. So kannst du bei manchen Coupons zehnmal so viele Punkte bei einem Einkauf generieren. Die Coupons müssen vor dem Bezahlvorgang im Konto aktiviert werden, da eine nachträgliche Aktivierung nicht mehr möglich ist. 

Wann verfallen die Punkte? 

Die Punkte verfallen nach 36 Monaten zum 30. September des Jahres. Es besteht jedoch die Möglichkeit die Punkte vor dem Verfall zu retten. Das geht nur mit einer Payback Kreditkarte wie der Payback American Express oder der Payback Visa Kreditkarte. Solange man aktiv an dem Payback Programm teilnimmt, sind die Punkte geschützt. Die Teilnahme wird als aktiv gewertet, wenn innerhalb von drei Jahren ein Punkt gesammelt wurde. Eine weitere Variante, um die Punkte zu sichern wäre sie vor dem Verfall in Miles and More Meilen umzuwandeln. Dadurch das es ein 1:1 Transfer ist, gehen keine Punkte verloren. 

Fazit zum Payback Punkte sammeln

Das Sammeln und Einlösen von Payback-Punkten bietet eine attraktive Möglichkeit, beim Einkauf Geld zu sparen und zusätzliche Vorteile zu erlangen. Die Vielfalt der Möglichkeiten, Punkte zu sammeln, reicht von einfachen Einkäufen bei Partnerunternehmen bis hin zur Nutzung spezieller Payback-Kreditkarten. Diese Karten ermöglichen nicht nur das Sammeln von Punkten beim Einkauf, sondern bieten auch weitere Vorteile wie kostenlose Bargeldabhebungen und einen dauerhaften Gültigkeitsschutz für die gesammelten Punkte.

Es ist wichtig zu beachten, dass Payback-Punkte nach 36 Monaten verfallen, es sei denn, es wird aktiv am Programm teilgenommen, beispielsweise durch die Nutzung einer Payback-Kreditkarte oder die Umwandlung der Punkte in Meilen. Durch diese Maßnahmen können die Punkte geschützt und sinnvoll genutzt werden. Insgesamt ist das Payback-Programm eine lohnenswerte Möglichkeit, beim Einkauf zu sparen und von zusätzlichen Vorteilen zu profitieren, insbesondere für Vielnutzer und strategische Einlöser, die die verschiedenen Optionen optimal nutzen können, um den größten Nutzen aus ihren gesammelten Punkten zu ziehen.

Weitere Themen

Änderungen bei Ethiopian Airlines: Neue Flugverbindungen von Wien

Ethiopian Airlines, ein Mitglied der Star Alliance, hat kürzlich Änderungen an seinen Flugverbindungen von und nach Wien angekündigt. Diese Änderungen, die ab Ende Oktober...

Swiss First Class Lounge: Die Beste der Welt

In der jährlichen Rangliste der besten First Class Lounges der Welt hat das britische Unternehmen Skytrax die Swiss First Class Lounge bei den E-Gates...

Air India präsentiert neue Kabine im Airbus A320neo

Air India, das Mitglied der Star Alliance, hat kürzlich eine aufregende Neuerung für seine Reisenden vorgestellt. Das Unternehmen hat zwei seiner Airbus A320neo mit...

Cathay Pacific testet kostenloses WLAN in der Business Class

Cathay Pacific, eine der führenden Fluggesellschaften, hat kürzlich eine Testphase für kostenloses WLAN in ihrer Business Class gestartet. Dies ist ein bedeutender Schritt in...